Halten — Halten, verb. irreg. ich halte, du hältst, er hält, wir halten, u.s.f. Conj. ich halte, u.s.f. Imperf. ich hielt; Mittelw. gehalten; Imperat. halte oder halt. Es ist in doppelter Gattung üblich. I. Als ein Activum. 1. Eigentlich, unmittelbar mit… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
sich über Wasser halten — [Redensart] Auch: • sich finanziell über Wasser halten • sich durchschlagen Bsp.: • Der Geschäftsmann hat in der letzten Zeit schwere Verluste erlitten und versucht jetzt verzweifelt, sich finanziell über Wasser zu halten. • Sie hatten gerade… … Deutsch Wörterbuch
Sich \(auch: etwas\) in Schranken halten — »Sich in Schranken halten« bedeutet »das erträgliche Maß nicht überschreiten«: Die Aufregung um die neue Schulordnung hält sich bisher in Schranken. Solange sich der Lärm in Schranken hielt, konnten die Kinder im Garten spielen. Die Wendung… … Universal-Lexikon
Sich eine Tür offen halten — Sich eine Hintertür offen halten … Universal-Lexikon
Sich — Sich, das zurück kehrende Fürwort der dritten Person, welches nur in der dritten und vierten Endung vorhanden ist, und in denselben sowohl in allen Geschlechtern, als auch im Singular und Plural unverändert bleibt. Es wird gebraucht, wenn von der … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
halten — feststecken; fixieren; klammern; einspannen; befestigen; befolgen; erfüllen; beherzigen; einhalten; (sich etwas) zu Herzen nehmen (umgangssprachlich); festhalten an; … Universal-Lexikon
halten — hạl·ten; hält, hielt, hat gehalten; [Vt] 1 jemanden / etwas halten bewirken, dass eine Person oder Sache irgendwo ist / bleibt, indem man sie meist mit der Hand fasst und nicht loslässt ≈ festhalten <etwas in der Hand, in seinen Händen, mit… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
halten — 1. a) anpacken, erfassen, [er]greifen, festhalten, nehmen, nicht loslassen, packen; (landsch.): [fest]heben. b) absichern, abstützen, sichern, stabilisieren, stärken, stützen; (veraltet): stabilieren. 2. behalten, belassen, zurückhalten; (geh.):… … Das Wörterbuch der Synonyme
halten — [håiddn] 1. dauerhaft bestehen, von guter Qualität sein (die Fenster halten 50 Jahr...) 2. anhalten, bremsen (halt amal da vorn, i muaß bieseln...) sich halten = sich beherrschen, zurückhalten (...dua di fei halten, sonst fangst oane!) … Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank
halten — V. (Grundstufe) etw. mit der Hand gefasst haben, nicht loslassen Synonym: festhalten Beispiele: Kannst du bitte die Schlüssel halten? Sie hält ihren Sohn an der Hand. halten V. (Aufbaustufe) bestimmte Regeln befolgen, sich nach etw. richten… … Extremes Deutsch